Extremadura unter den Sternen: Sternerouten, Aussichtspunkte und Astrotourismus

Starlight-Zertifizierungen, Geringe Lichtverschmutzung und einzigartige „Stargazing“-Erlebnisse fördern den Astrotourismus

Die Extremadura hat bereits eine führende Rolle im sogenannten Astrotourismus dank einer dafür wie geschaffenen Infrastruktur und einer regionalen Strategie, die Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Tourismus mit einander vereint. Geringe Lichtverschmutzung, Starlight-Zertifizierungen, modernste Technologien und ein vielfältiges Angebot machen diese Region zu einem europäischen Vorzeigeprojekt für die Himmelsbeobachtung. Die Region bietet einzigartige Erlebnisse für Fachleute und für Laien gleichermassen, von  besonderen Aussichtspunkten, von denen aus man zahlreiche Sternenkonstellationen entdecken kann, bis hin zu nächtlich beleuchteten Wegen und öffentlich zugänglichen Anlagen wie die Sternwarte „El Anillo“. Den Himmel beobachten: Wissenschaft und Technologie im Freien Ein besonderes Angebot der Extremadura in Sachen „Himmel beobachten“ sind die sogenannten „Sternkarten“, die zwischen 22:00 und 00:00 Uhr vom Boden aus in den Himmel projeziert werden und für Besucher ein unvergleichliches visuelles Erlebnis sind. Mittels „Sternkarten“ ist es möglich, Sternbilder von genau dem Ort aus zu identifizieren, an dem man sich gerade befindet. Das Interesse, die Kuriosität und die Freude der Urlauber an den Sternen tragen zu einem nachhaltigen Tourismus bei. Nachtwanderwege: La Siberia, Logrosán, Alconchel Die Extremadura ist reich an Kultur und Natur. Nachtwanderwege sind eine weitere  Möglichkeit, die „Biodiversität“ der Extremadura zu entdecken und zu geniessen, so z.B. via Routen wie die von Fuentes de León – mit prähistorischen Höhlen und Karstformationen (alles per Paneelen bestens erklärt) – sowie Wanderwege durch La Siberia (quasi „das Sibirien der Extremadura“), nach Logrosán oder nach Alconchel. Die Wege, die ausschliesslich vom natürlichen Licht des Himmels beleuchtet werden, erinnern an alte Beobachtungspraktiken, die mit Landwirtschaft oder Sonnenritualen verbunden sind.

Die Region ist Anziehungspunkt für den Sterntourismus.
Die Region ist Anziehungspunkt für den Sterntourismus. © Extremadura Turismo | J.C. Casado

Sternwarte „El Anillo“ In der Provinz Cáceres ermöglicht die Sternwarte „El Anillo“ Sonnen- und Nachthimmel-Beobachtungen mit modernster Ausrüstung: Dobson- und Sonnenteleskope, Spezialfilter, Interferometer und Augmented-Reality-Tafeln. Den Besuch der Sternwarte ermöglichen akkreditierte Tourismusunternehmen, die Teil der Initiative „Extremadura, Buenas Noches“ sind. Starlight-Zertifizierungen und privilegierte Standorte Die Region verfügt über vier Gebiete, die als Starlight-Tourismusziele zertifiziert sind: das Biosphärenreservat Monfragüe, die Region Las Hurdes, das grenzüberschreitende Gebiet des Stausees von Alqueva (zwischen Spanien und Portugal) und das Naturgebiet El Chorrerón in Moraleja. Hinzu kommen empfohlene Orte wie der Geopark Villuercas-Ibores-Jara oder die Dolmen von Lácara und Valencia de Alcántara (auch in der Extremadura), deren Himmelsausrichtung noch heute erkennbar ist. Der nachhaltige Tourismus der Extremadura liegt also – ganz positiv – in den Sternen.