Benidorm: Sonne, Strand und ein wegweisendes Modell der Nachhaltigkeit
: Ein Beispiel für die Verbindung eines erfolgreichen Tourismus mit dem Respekt vor der Umwelt
Benidorm, eines der berühmtesten Reiseziele in der Region Valencia am Mittelmeer, erfindet sich aufgrund seines Sonnen- und Strandangebots immer wieder neu. Das Urlaubsziel setzt auf ein nachhaltiges Entwicklungsmodell, das den Respekt vor der Umwelt, Wirtschaftswachstum und das soziale Wohlergehen in Einklang bringt. Dank ihrer innovativen urbanen Planung und ihres starken Engagements für einen verantwortungsvollen Tourismus wurde die Stadt von der Europäischen Kommission mit der Auszeichnung "European Green Pioneer of Smart Tourism 2025" ausgezeichnet. Das emblematische Reiseziel an der Costa Blanca, das seit 1956 mehr als 60 % seines Territoriums unter Naturschutz stellte und zwischen 2011 und 2019 seine städtischen Grünflächen vergrösserte, ist ein Zeugnis dafür, dass der Umweltschutz und die Entwicklung touristischer Angebote Hand in Hand gehen können. Das effiziente Wassermanagement ist eine weitere tragende Säule der Nachhaltigkeitsstrategie von Benidorm. Die Stadt hat eine Effektivitätsrate von 95 % in ihrem Wassernetz erreicht und sich in diesem Bereich als führend in Europa positioniert. Dieser Erfolg ist auf die Implementierung fortschrittlicher Systeme zurückzuführen, die es ermöglichen, Wasser für die Bewässerung, die Strassenreinigung und die Unterstützung der lokalen Landwirtschaft zu recyceln. Seit 1985 verfügt sie über ein städtisches Labor, das die Qualität des Badewassers und des Sandes analysiert und das ganze Jahr über die besten Hygienestandards an den Stränden gewährleistet. Die Strategie von Benidorm, eine verantwortungsvollere Stadt zu werden, umfasst die urbane Wiederaufforstung und die Ausweitung der Grünflächen. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Bäume im städtischen Gebiet von 10.900 auf 20.000 verdoppelt, ebenso wie die Fläche für Gärten und Parks. Diese Massnahmen haben es ermöglicht, die Temperatur in bestimmten Bereichen der Stadt um bis zu 4 °C zu senken und so eine bessere Lebensqualität für Einwohner und Besucher zu fördern. Neben der ökologischen Nachhaltigkeit fördert die Stadt ein Wirtschaftsmodell, das darauf abzielt, ihr lokales und touristisches Produktionsgefüge durch die Diversifizierung des Angebots zu stärken. Als Ergänzung zu den feinen Sandstränden wie Levante und Poniente und dem kristallklaren Wasser hat Benidorm Festivals wie das Benidorm Fest, Sportveranstaltungen wie die Benidorm Half und die Cyclocross-Weltmeisterschaft gefördert. Gleichzeitig verstärkt sie die Werbung für Wanderrouten in der Sierra Helada; oder den Radtourismus dank ihrer mehr als 134 Kilometer Radwege und untereinander verbundenen Wege.
