Asturien stärkt seine europäische Führungsrolle im Oekotourismus mit 38 einzigartigen Erlebnissen

Das Fürstentum fördert authentische Erfahrungen in seinen Biosphärenreservaten und Küstengebieten

Asturien festigt seine Position als führendes Naturreiseziel in Europa mit der Aufnahme von 38 einzigartigen Erlebnissen in das Projekt der Ökotourismus-Reserve des Grünen Spaniens, einem Netzwerk, das von den Regionen Nordspaniens mit Unterstützung europäischer Mittel ins Leben gerufen wurde. Die Region präsentiert ein nachhaltiges und vielfältiges Angebot, das von 83 lokalen Unternehmen entwickelt wurde und es den Besuchern ermöglicht, den natürlichen, kulturellen und gastronomischen Reichtum durch immersive Erlebnisse in geschützten und besonderen Gebieten des Territoriums zu entdecken. Das asturische Gebiet entfaltet ein Mosaik von Landschaften, in denen das satte Grün der Berge mit dem Blau des Kantabrischen Meeres verschmilzt – und ein Spektrum an Angeboten schafft, bei dem jede Aktivität intensiv erlebt wird. Von der Beobachtung des Bartgeiers in den Picos de Europa bis hin zum Aufspüren des Braunbären in Somiedo kann der Besucher in die Biodiversität der acht Schutzgebiete des Ökotourismus-Netzwerks eintauchen.  Zu den herausragenden Routen gehören nächtliche Schneeschuhwanderungen in Las Ubiñas-La Mesa, Spaziergänge durch die Auwälder an der Ría de Villaviciosa oder interpretative Wanderungen in den Naturparks Redes und Ponga. Zudem werden Flüsse, Berge und Täler zu idealen Kulissen für Woll-Workshops mit Xalda-Schafen, das Sammeln von essbaren Pflanzen oder ökologische Kanufahrten auf dem Fluss Sella.

Die Abfahrt im Kajak oder Kanu auf dem Fluss Sella ist eine der authentischsten Aktivitäten in der Region Asturien.
Die Abfahrt im Kajak oder Kanu auf dem Fluss Sella ist eine der authentischsten Aktivitäten in der Region Asturien. © Shutterstock

Das lebendige Kulturerbe des ländlichen Raums zeigt sich in Angeboten wie „Einen Tag als Käser“, der handwerklichen Herstellung von süssen Apfelwein (sidra dulce) oder der Teilnahme an alten Handwerken wie dem Spinnen von Wolle durch die Filandeiras. Die Gastronomie ist in jedem Erlebnis präsent: vom Geschmack des Käses Gamonéu an seinem Ursprungsort über den Weintourismus in Fuentes del Narcea bis hin zur Entdeckung des flüssigen Goldes, das in den asturischen Bergen entspringt. Das Fürstentum bewahrt nicht nur sein Naturerbe, sondern macht es zu einem Motor für nachhaltige Entwicklung. Mit seinem Netz an Schutzgebieten, dem Engagement für verantwortungsvollen Tourismus und seiner kulturellen Vielfalt etabliert sich Asturien als ideales Reiseziel für all jene, die transformative Erfahrungen suchen, fernab vom Massentourismus und in direkter Verbindung mit der Natur.