Weihnachtsmärkte und Lichter: Der Plan für Weihnachten, der in Spanien Tradition und Spektakel vereint
Acht Vorschläge, um die Magie von Weihnachten zu erleben

Dank der gelungenen Mischung aus historischen Weihnachtsmärkten, die die Tradition bewahren, und spektakulären Lichtinstallationen hat sich Weihnachten in Spanien zu einer erstklassigen Touristenattraktion entwickelt. Von der emblematischen Plaza Mayor in Madrid über die mediterrane Atmosphäre Mallorcas bis hin zum gewaltigen Lichterglanz in Vigo oder der kreativen Beleuchtung in Cádiz bietet die Weihnachtszeit vielfältige Möglichkeiten, die Kultur, Freizeit und Einkäufe rund um das Fest miteinander verbinden. Märkte mit eigener Persönlichkeit In Madrid versammeln sich jedes Jahr Tausende von Besuchern auf der Plaza Mayor, um Tradition zu erleben. Mit mehr als 100 Verkaufsständen voller Dekorationen, Kunsthandwerk und Figuren für die Weihnachtskrippe hat sich dieser Markt zu einer nationalen Attraktion entwickelt, die Shopping, Gastronomie und Freizeitaktivitäten im Freien im historischen Stadtzentrum vereint In Barcelona hält die Feria de Santa Llúcia einen Brauch am Leben, der im 18. Jahrhundert entstand. Sie befindet sich gegenüber der Kathedrale (die Santa Cruz und Santa Eulalia gewidmet ist) und bietet verschiedene Bereiche für Weihnachtsbäume, Kunsthandwerk und Krippen, ergänzt durch einzigartige Elemente der katalanischen Tradition wie den Caganer, der sowohl Touristen als auch einheimische Familien anzieht.

Weiter südlich bietet der Markt der Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia einen zeitgemässeren Ansatz. In seinen Ständen werden Kunsthandwerk und typische Produkte angeboten, während parallele Aktivitäten wie Geschichtenerzählen, Kinderworkshops oder Puppentheater sein Profil als Familienausflugsziel festigen. Food Trucks und Solidaritätsaktionen erweitern das Erlebnis über das Einkaufen hinaus. Auf Mallorca bietet der Christmas Market von Puerto Portals ein internationales Flair, das von mitteleuropäischen Märkten inspiriert ist. Die mit Girlanden geschmückten Holzhütten werden durch kulturelle Aktivitäten, Live-Musik und sogar eine Eislaufbahn ergänzt, wodurch eine Atmosphäre entsteht, die Weihnachtsstimmung mit dem Charme des Mittelmeers verbindet. Städte, die verzaubern Vigo hat sich in den letzten Jahren als eine der Weihnachtshauptstädte Europas etabliert. Der 44 Meter hohe Weihnachtsbaum, mehr als 420 beleuchtete Strassen und tausend geschmückte Bögen verwandeln die galicische Stadt in ein urbanes Spektakel, das Tausende von Besuchern anzieht, die sich für das beeindruckende Programm interessieren. Málaga mit seinem ikonischen Bild der Calle Larios bietet eine der bekanntesten Beleuchtungen des Landes. Das Licht- und Musikspektakel wird durch Innovationen wie Videomapping in der Kathedrale oder das Festival der chinesischen Laternen ergänzt und bildet ein Angebot, das Tradition und Technologie verbindet.

Torrejón de Ardoz hat seine Identität als Weihnachtsdestination mit dem Titel „Europäische Weihnachtshauptstadt” gestärkt. Sein Themenpark umfasst die Puerta Mágica, eine Eislaufbahn auf einem See und die grösste lebensgrosse Krippe Spaniens und jede Saison mehr als eine Million Menschen an. Cádiz hingegen tritt mit einem einzigartigen Angebot auf: Im vergangenen Jahr 2024 war es die Stadt, die pro Einwohner am meisten in Weihnachtsbeleuchtung investiert hat. Mit mehr als 300 Lichtbögen und 3D-Figuren verschönert die Beleuchtung nicht nur im Dezember die Strassen, sondern bleibt bis zum Karneval bestehen und stärkt so die Rolle der Stadt als beliebtes Reiseziel für Festlichkeiten.
-
Spanisches Fremdenverkehrsamt in Wien
-
+43 1 512 95 80 10
- viena@tourspain.es