Wildes Murcia: Routen und Erlebnisse zur Tierbeobachtung in freier Wildbahn
Einzigartige Sichtungen von Walen, Vögeln und Meeresfauna

Die Region Murcia ist ein privilegierter Ort, um spektakuläre Tierwelt zu entdecken. Vom Küstengebiet bis ins Landesinnere können Besucher Tiere in freier Wildbahn beobachten: Delfine und Pottwale vor der Küste von Mazarrón, Flamingos und Greifvögel in Feuchtgebieten und Gebirgen, Unechte Karettschildkröten an der Mittelmeerküste sowie eine reiche Unterwasserbiodiversität in Cabo de Palos und La Azohía. Hier kann man sich gelassen und nachhaltig mit der Natur verbinden. Walbeobachtung in Mazarrón Vor der Küste von Mazarrón ziehen verschiedene Walarten in freier Wildbahn durch das Mittelmeer. Besonders hervorzuheben sind der Große Tümmler, der Streifendelfin und, mit etwas Glück, der Pottwal. Lokale Unternehmen organisieren Bootsausflüge, um sie vom Deck aus oder beim Schnorcheln zu beobachten – eine respektvolle Möglichkeit, sich ihrem Lebensraum zu nähern. Die Unberechenbarkeit des Meeres verwandelt jede Reise in ein einzigartiges Erlebnis. Routen zur Vogelbeobachtung Die Region Murcia beherbergt mehr als 20 besondere Schutzgebiete für Vögel, die sich entlang der Küste und im Landesinneren verteilen. Die Salinen von San Pedro del Pinatar sind berühmt für die Flamingos, die sich bei Sonnenuntergang versammeln, während der Monte de las Cenizas und die Sierra de la Pila Wege durch Macchia und Kiefernwälder bieten, in denen Greifvögel und andere seltene Arten fliegen. Mit einem Fernglas und etwas Geduld wird die stille Landschaft von geflügeltem Leben erfüllt.

Unechte Karettschildkröten: Workshops und Schutzmaßnahmen In den Gewässern Murcias lebt noch die Unechte Karettschildkröte, charakteristisch für das Mittelmeer. Das Besucherzentrum der Salinen bietet unter anderem Workshops zum Thema „Lebensraum der Schildkröten“ an. Hier lernt man den Lebenszyklus der Schildkröten und die Bedeutung ihres Schutzes kennen, ohne ihren Lebensraum zu stören. Initiativen wie diese bieten die Möglichkeit, zu lernen und zum Artenschutz beizutragen. Unterwasserbiodiversität in Cabo de Palos und La Azohía Die Tauchgebiete von Cabo de Palos, der Meerespark der Hormigas-Inseln und La Azohía sind bekannt für ihre herausragende marine Vielfalt. Mantarochen, Mondfische, Zackenbarsche, Oktopusse und Seepferdchen bewohnen diese Gewässer, die durch Gerätetauchen oder Schnorcheln erkundet werden können. Dank des ruhigen Wassers und zahlreicher Tauchschulen sind die Erlebnisse für jedes Niveau zugänglich und zeigen den Reichtum des Mittelmeers entlang der Küste Murcias.

-
Spanisches Fremdenverkehrsamt in Wien
-
+43 1 512 95 80 10
- viena@tourspain.es