Die Ribeira Sacra – Eine von 38 Weinstraßen Spaniens

Galiciens spannendstes Weinbaugebiet 

Die mit Weinbergen bedeckten steilen Hänge des Miño und Sil und die zahlreichen Klöster der Region prägen die Landschaft und bestimmen den Charakter der Weinstraße Ribeira Sacra
Die mit Weinbergen bedeckten steilen Hänge des Miño und Sil und die zahlreichen Klöster der Region prägen die Landschaft und bestimmen den Charakter der Weinstraße Ribeira Sacra © Shutterstock

Galiciens Weinregion Ribeira Sacra ist Mitglied im Club Rutas del Vino de España (Weinrouten Spaniens; https://wineroutesofspain.com/) und ein spannendes Reiseziel für Wein ”aficionados”. Der Weinanbau in diesem Gebiet im Westen Spaniens wird seit jeher auf besonders steilen Hängen betrieben. Hier denkt man gleich an das Rheintal oder die Wachau.  Dazu ist die Region auch noch kulturell und historisch interessant.  Die Weine mit Herkunftsbezeichnung (D.O.) Ribeira Sacra kommen aus fünf Weinbaugebieten, die an den Ufern der Flüsse Miño und Sil liegen. Manche Hänge haben Neigungen von bis zu 70%. Der Terrassenweinbau in dieser Lage kann man als geradezu „heroisch” bezeichnen. Zu den wichtigsten Rebsorten zählen Mencía und Godello sowie andere autochthone Sorten wie Brancellao oder Treixadura. 

Weinanbau im Steilhang (im Bild das Tal des Flusses Sil); Weine mit Herkunftsbezeichnung Ribeira Sacra
Weinanbau im Steilhang (im Bild das Tal des Flusses Sil); Weine mit Herkunftsbezeichnung Ribeira Sacra © In Green Spain | Noe Baranda

Spannend und reich ist die Gegend betreff ihres kulturellen und historischen Erbes: hier gibt es eine enorme Konzentrationen an mittelalterlicher Kirchen und Klöstern (vornehmlich Romanik), von denen viele seit Jahrhunderten mit der Weinproduktion verbunden sind.   Die Weinstraßen Spaniens umfassen mittlerweile mehr als 800 Gemeinden und fast 2.400 Unternehmen, darunter etwa 800 Weingüter. Die Marke verzeichnet jährlich mehr als drei Millionen Besucher und hat sich als wichtigste Referenz im nationalen Weintourismus etabliert.