Ab 2026 gibt es drei Sonnenfinsternisse über Spaniens Himmel – Phänomen „Iberisches Trio”

Spanien wird 2026, 2027 und 2028 der ideale Ort weltweit sein, um die nächsten Sonnenuntergänge zu erleben 

Drei Sonnenfinsternisse in drei Jahren über Spaniens Himmel
Drei Sonnenfinsternisse in drei Jahren über Spaniens Himmel © Shutterstock

Bald ist es soweit: Spanien wird Schauplatz eines einzigartigen astronomischen Ereignisses sein. Zwei totale Sonnenfinsternisse und eine ringförmige Sonnenfinsternis werden zwzischen 2026 und 2028 über Spanien zu sehen sein. Angesichts der Bedeutung dieses Phänomens und seiner Anziehungskraft hat das spanische Nationale Geografische Institut eine offizielle Website eingerichtet, auf der die Beobachtung der Finsternisse detailliert und von jedem Ort des Landes aus geplant werden kann: Instituto Geográfico Nacional Eclipses trío español  Das neue Portal bietet einen offiziellen, kostenlosen und leicht zugänglichen Leitfaden für die Planung der Beobachtung der drei Sonnenfinsternisse. Das Tool, das auf Berechnungen der Nationalen Sternwarte basiert, ermöglicht es, die Sichtbarkeit, Dauer und Beobachtungsbedingungen für mehr als 8.000 Gemeinden in Spanien abzufragen, und enthält zusätzlich Wettervorhersagen, Simulationen und Empfehlungen zum Augenschutz. 

Interaktiven Karte des spanischen Nationalen Geografischen Instituts
Interaktiven Karte des spanischen Nationalen Geografischen Instituts © IGN

Im Jahr 2026 wird Spanien das einzige Land der Welt sein, in dem die Endphase einer totalen Sonnenfinsternis mit Sicherheit beobachtet werden kann. Obwohl das Phänomen über dem Beringmeer beginnt und seinen Höhepunkt in der Nähe von Island erreicht, endet es auf der Iberischen Halbinsel, wo man die letzte Phase bei Sonnenuntergang von Städten wie León, Zaragoza, Valencia oder Palma de Mallorca aus beobachten kann. Außerdem fällt die Sonnenfinsternis mit dem Vorabend des Höhepunkts der Perseiden zusammen, sodass diejenigen, die am Beobachtungsort bleiben, auch diesen Sternschnuppenregen genießen können.  Es wird geschätzt, dass das „Iberisches Trio” Tausende von nationalen und internationalen Touristen anziehen wird.  Spanien, strategisches Ziel für die Beobachtung von Sonnenfinsternissen  Im Jahr 2027 wird Südspanien erneut im Mittelpunkt stehen. Die totale Sonnenfinsternis wird in Ceuta mit fast fünf Minuten völliger Dunkelheit ihre maximale Dauer erreichen. Der Streifen der Totalfinsternis wird auch Cádiz, Málaga und Melilla durch- oder überqueren, während der Rest des Landes eine teilweise Sonnenfinsternis von bedeutendem Ausmaß erleben wird.  Schließlich wird im Jahr 2028 eine ringförmige Sonnenfinsternis bei Sonnenuntergang diagonal über Spanien ziehen, besonders gut sichtbar in Andalusien, auf den Balearen, in der Region Valencia und in Kastilien-La Mancha. Obwohl die Sonne nur niedrig am Himmel stehen wird, bietet diese Sonnenfinsternis Astrofotografen die Möglichkeit, einzigartige Szenen mit der verfinsterten Sonne über spektakuläre Landschaften einzufangen.