Nachhaltige Routen, um Mallorca mit dem Fahrrad zu entdecken

Die Insel bietet 16 Fahrradrouten, die Kultur und Natur verbinden

Mallorca´s Kulturerbe per 16 Fahrradrouten aktiv und nachhaltig entdecken!
Mallorca´s Kulturerbe per 16 Fahrradrouten aktiv und nachhaltig entdecken! © Shutterstock

Mit einem milden Klima das ganze Jahr über und einem Netz von insgesamt mehr als 2.000 Kilometern Wegen bietet Mallorca 16 Fahrradrouten, die dazu einladen, die Natur und Kultur der Insel aktiv und nachhaltig zu erleben. In vier Zonen aufgeteilt, ist es auf diesen Strecken möglich, nicht nur die unterschiedlichen Landschaften per Drahtesel zu entdecken, sondern auch Dörfer, Leuchttürme, Einsiedeleien und Aussichtspunkte miteinander zu verbinden und somit die  Vielfalt Mallorcas zu genießen.  Radfahren auf Mallorca ist weit mehr als nur eine sportliche Aktivität: es ist ein Eintauchen in geschützte Zonen, lebendige Geschichte und unterschiedliche Landschaftstypen. Die Routen sind so gestaltet, dass sie für jedes Niveau geeignet sind und ein authentisches Radfahrerlebnis ermöglichen.  Im „Raiguer“ genannten Gebiet im Zentrum und Westen der Insel sind die Strecken für alle Radfahrer geeignet und führen vorbei an Natur&Kultur. Die Route Llogarets del Raiguer verläuft durch den Naturpark S’Albufera, vorbei an den Höhlen von Campanet oder der Stadtmauer von Alcúdia. Die Route der Einsiedeleien von Raiguer, die in Can Picafort beginnt, führt hinauf zu den Kapellen der Heiligen und der Heiligen Magdalena, wo beeindruckende Panoramablicke auf den Besucher warten. Für erfahrenere Radfahrer ist die Straße nach Sa Calobra in der Sierra de Tramuntana eine technische Herausforderung mit steilen Anstiegen und engen Kurven. 

Sa Calobra in der Serra de Tramuntana ist eine der Lieblingsstrecken der Radfahrer
Sa Calobra in der Serra de Tramuntana ist eine der Lieblingsstrecken der Radfahrer © Shutterstock

Die Küstenroute von Calvià verbindet Paguera und Santa Ponça mit dem Hafen von Andratx auf einer besonders schönen Strecke. Die Leuchtturmroute im Westen führt nach Sant Elm, gegenüber der Dragonera Insel, und kombiniert Küstenwege mit sanften Hügeln. Von Palmanova aus ermöglicht die Kirchenroute den Besuch der kleinen ländlichen Kapellen von Piedra Sagrada. Die Route C4 erschließt den südöstlichen Teil der Serra de Tramuntana und führt hinunter zum Meer durch Bergdörfer.  Im Osten Mallorcas durchqueren die Wege Orte mit starkem lokalem Charakter wie Manacor, Felanitx oder Santanyí. Die Route M2 ist berühmt, weil sie den Leuchtturm von Capdepera mit Cala Millor über ruhige Landstraßen verbindet, während die Route der Einsiedeleien im Osten das Kloster Belén mit dem Heiligtum von San Salvador verbindet und in Porto Cristo mit den berühmten Drachenhöhlen endet.  Das Gebiet im Zentrum der Insel und im Süden bietet abwechslungsreiche Touren. Die Route P1, einfach und für alle geeignet, führt durch Orte wie Pina, Sencelles oder Santa Eugènia, die als Kulturgut anerkannt sind. Die Touren zu den Leuchttürmen von Cap Blanc und Ses Salines durchqueren einzigartige Landschaften und verbinden Natur und Küste. Für die Ehrgeizigsten verspricht der Aufstieg in die Serra de Tramuntana bis zum Puig Major, vorbei an Sóller und dem Heiligtum von Lluc, ein intensives Radfahrerlebnis mit unvergleichlichen Ausblicken. 

Die verschiedenen Fahrradrouten verbinden Natur und Küste, mit anspruchsvollen Anstiegen und privilegierten Ausblicken
Die verschiedenen Fahrradrouten verbinden Natur und Küste, mit anspruchsvollen Anstiegen und privilegierten Ausblicken © Shutterstock