Das Baskenland als erste „Queer Destination“ in Europa ausgezeichnet

Ein Reiseziel feiert die LGTBIQ+-Vielfalt

In der Altstadt von Bilbao zeigen Bewohner  ihre Unterstützung für die LGTBIQ+Community
In der Altstadt von Bilbao zeigen Bewohner ihre Unterstützung für die LGTBIQ+Community © Shutterstock

Das Baskenland ist das erste Reiseziel in Europa, das die Auszeichnung „Queer Destinations“ erhalten hat und damit sein Engagement für Vielfalt, Inklusion und Sicherheit der LGTBIQ+-Gemeinschaft bekräftigt. Durch ein touristisches Netzwerk, das spezielle Schulungen, angepasste Dienstleistungen und ein breites Angebot an Erlebnissen kombiniert, setzt die Region auf ein verantwortungsbewusstes Modell, das die Authentizität und Freiheit jedes Besuchers begrüßt und garantiert, dass jeder so sein kann wie man ist.  Die Zertifizierung „Queer Destinations Committed” würdigt die Arbeit von 58 baskischen Unternehmen, die im Rahmen des Programms „Hospitality Meets Diversity” in der professionellen Betreuung der LGTBIQ+-Community geschult wurden.  Das Engagement bleibt nicht nur Theorie: Lebendige Städte wie Bilbao, San Sebastián und Vitoria-Gasteiz bieten ein einladendes Umfeld sowie spezifische Dienstleistungen, von Hotels bis hin zu Hilfe bei Zwischenfällen. Inklusive Erlebnisse unterschiedlichster Art können überall erlebt werden, von Küstenorten und historischen Dörfern hin zu Outdoor-Aktivitäten im Hinterland. Reisende finden in der Region zudem exquisite Gastronomie und Weinkultur, wie zum Beispiel in der Rioja Alavesa (auch Teil des Baskenlandes). 

Das Kongresszentrum &  Auditorium „Kursaal“ in San Sebastián
Das Kongresszentrum & Auditorium „Kursaal“ in San Sebastián © Shutterstock

Das Baskenland bietet renommierte baskische Küche, Kunst&Kultur, fantastische Landschaften, Nachtleben und parallel dazu alles, was man im Urlaub braucht wie gut eine ausgebaute Verkehrsinfrastruktur, Unterstützung seitens der Agenturen und der Guides, die darauf geschult sind, allen Gästen einen respektvollen und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Service zu bieten.   Das Baskenland geht mit gutem Beispiel voran und seine Botschaft ist klar: Es geht nicht nur darum, LGTBIQ+-Reisende anzulocken, sondern ihnen einen professionellen, sicheren und würdigen Empfang zu garantieren.