Asturien, Galicien und das Baskenland vereinen sich auf einer sinnlichen Reise durch die Sidra-Kultur

Sidra-Routen Spaniens“ – ein neues, hochwertiges Tourismusangebot im Norden Spaniens 

Das Projekt „Sidra-Routen“ Spaniens möchte den Apfelwein in ein touristisches Produkt mit eigener Identität verwandeln
Das Projekt „Sidra-Routen“ Spaniens möchte den Apfelwein in ein touristisches Produkt mit eigener Identität verwandeln © Sidraturismo de Asturias | Xurde Margaride

Asturien, Galicien und das Baskenland haben sich zusammengeschlossen, um die “Sidra-Routen Spaniens” ins Leben zu rufen, ein Projekt, das die Apfelweintradition der Region mit einer innovativen und nachhaltigen Vision verbindet. Die Initiative wird vom Programm Experiencias Turismo España unterstützt und aus EU-Mitteln finanziert. Ziel ist es, den Sidra – mehr als nur ein Getränk, eine Lebensart – in ein nationales und internationales Tourismusprodukt mit Identität, Qualität und Zukunft zu verwandeln.  Sidra ist Landschaft, Geschichte, Identität – und nun auch ein herausragendes touristisches Erlebnis. Unter diesem Leitgedanken wurde dieses Pionierprojekt ins Leben gerufen, gefördert von der spanischen Tourismusbehörde und geleitet vom Verein de Produkts Sidratourismus in Asturien, in Zusammenarbeit mit dem Zusammenschluss Turismo Rural de Asturias, dem Konsortium Sagardun aus dem Baskenland und dem Verein Maceira e Sidra aus Galicien. 

Das „Einschenken aus der Höhe“ (Escanciado), das Ende des 19. Jahrhunderts entstand, ist die Kunst, die Flasche hochzuhalten und einen perfekten Schluck Sidra einzuschenken
Das „Einschenken aus der Höhe“ (Escanciado), das Ende des 19. Jahrhunderts entstand, ist die Kunst, die Flasche hochzuhalten und einen perfekten Schluck Sidra einzuschenken © Sidrería La Manzana | Turismo Asturias | Xurde Margaride

Ziel der Initiative ist es, ein Modell des Sidra-Tourismus mit Seele, Authentizität und internationaler Ausstrahlung zu etablieren. Es geht nicht nur um Besichtigungen von Keltereien oder Apfelweinstuben – es geht darum, ein umfassendes Erlebnis zu schaffen, das unterschiedlichste Besuchergruppen anspricht: vom Feinschmecker über Kulturtouristen bis hin zu Familien und Landurlaubern.  Die Idee: ein Produkt zu schaffen, das dem Tourismus rund um Wein oder Olivenöl ähnelt. Die Keltereien sollen für die Öffentlichkeit geöffnet, der Produktionsprozess in den Apfelplantagen erklärt und die Sidra-Kultur vermittelt werden. Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit bilden die tragenden Säulen dieses neuen Tourismusangebots.  „Rutas de la Sidra“ will Spanien als internationale Referenz für Apfelweintourismus positionieren. Es geht darum, den Regionen zuzuhören, Kräfte zu bündeln und ein wettbewerbsfähiges Produkt zu schaffen, das die kulturelle Vielfalt respektiert und gleichzeitig das touristische Angebot im Norden Spaniens stärkt.