Olivenöl und Kultur: ein neuer touristisches Trend, der in Navarra aufblüht
Von der Verkostung bis zum Picknick unter Olivenbäumen – so erlebt man den Öltourismus in Navarra

Die Region Navarra ist nicht nur für ihren Weinanbau bekannt, hier gibt es auch eine jahrhundertealte Tradition im Olivenanbau, vor allem im Gebiet La Ribera im Süden von Navarra. Eine ideale Jahreszeit, um das Gebiet zu entdecken, ist die Zeit zwischen Mai und Juni, wenn die Olivenbäume blühen. Der sogenannte Öltourismus bietet Besuchern viel mehr als nur ein Produkt: er lädt dazu ein, eine Kultur zu entdecken, an Verkostungen teilzunehmen, Ölmühlen zu besichtigen und die Natur hautnah zu erleben. Die Region Navarra verfügt über ein wachsendes Netz von Ölmühlen, die ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet haben. Orte wie die Hacienda Queiles (Monteagudo, im Süden), Trujal Mendía (Arróniz, im Südwesten) oder Bodegas Nekeas (Añorbe, südlich von Pamplona) verbinden das Wissen über das „Olivenöl ” mit Gastlichkeit, und einige dieser Orte bieten sogar Unterkünfte auf dem Land für ein umfassendes Erlebnis. Eines der am besten entwickelten Beispiele ist Trujal Artajo in Tudela, wo Besucher ein 250 Hektar großes Olivenanbaugebiet erkunden, an Workshops zur Ölverkostung teilnehmen oder Mandeln aus eigenem Anbau probieren können. Das Highlight: Picknicks zwischen Olivenbäumen, inklusive Stellplatz für Wohnmobile, die sich besonderer Beliebtheit erfreuen.

Der Öltourismus hat auch in lokalen Veranstaltungen einen wichtigen Motor gefunden. Die Ortschaft Arróniz, die als Hauptstadt des Öls von Navarra gilt und in der sich das Ölmuseum Ékolo befindet, feiert jedes Jahr im Februar den Día de la Tostada (Tag des „gerösteten Brotes“), ein Fest, das mehr als 10.000 Menschen anzieht. Das Interesse an Olivenöl wächst weiter. Es geht nicht mehr nur um den Geschmack, sondern darum, die Geschichte und die Umgebung, in der das Öl entsteht, zu erleben. Navarra hat es verstanden, ein jahrtausendealtes Produkt in ein Erlebnis für alle Sinne zu verwandeln.
-
Spanisches Fremdenverkehrsamt in Wien
-
+43 1 512 95 80 10
- viena@tourspain.es