Zentropy MICE: Innovation im nachhaltigen Tagungstourismus in Valencia
Das Projekt soll dazu beitragen, Valencia zu einem Maßstab eines verantwortlichen Tagungstourismus zu etablieren

Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, gelegen an der Ostküste des Mittelmeers, hat das europäische Projekt Zentropy MICE ins Leben gerufen – eine Initiative zur Förderung eines nachhaltigen Kongresstourismus-Modells. Dieses Projekt soll in den nächsten vier Jahren im Palacio de Congresos de Valencia umgesetzt werden, mit dem Ziel, die sozioökonomische Entwicklung und die grüne Transformation der Stadt zu fördern. Valencia wurde neben 21 weiteren Städten aus insgesamt 112 Bewerbungen von der Europäischen Kommission für die Umsetzung von Zentropy MICE ausgewählt. Das Projekt ist Teil der zweiten EUI-Ausschreibung, die innovative Lösungen für städtische Herausforderungen finanziert. Dafür stehen 5,25 Millionen Euro zur Verfügung, die zu 80 % vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert werden. Das vom Stadtrat von Valencia koordinierte Projekt wird in Zusammenarbeit mit sechs weiteren Partnern realisiert: dem Palacio de Congresos, Valencia Innovation Capital, der Polytechnischen Universität Valencia, der Stiftung Visit Valencia und Khora Urban Thinkers. Zentropy MICE ist Teil der Strategie Valencia Innovation Capital, die darauf abzielt, die Stadt als führendes Innovationszentrum im Mittelmeerraum zu positionieren.

Nachhaltiger Tagungstourismus in Valencia: Zentropy MICE setzt auf Energieeffizienz, grüne Infrastruktur und Kreislaufwirtschaft. Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Verbesserung der Energieeffizienz im Palacio de Congresos, die Förderung nachhaltiger Mobilität, die Angebotserweiterung um Bio-Lebensmittel sowie die Implementierung grüner Infrastrukturen und einer Kreislaufwirtschaft. Zudem wird eine mobile App entwickelt und wirtschaftliche sowie wissensbasierte Partnerschaften aufgebaut, um die Nachhaltigkeit im MICE-Sektor (Meetings, Incentives, Conferences and Exhibitions) zu fördern. Das Projekt ist von besonderer Bedeutung, macht doch der Kongresstourismus ein Viertel des touristischen Volumens Valencias aus. Der Palacio de Congresos de Valencia gilt als eines der besten Kongresszentren weltweit und ist somit der ideale Ort, um ein nachhaltiges Modell für den Tagungstourismus zu entwickeln, das als internationale Referenz dienen kann. Valencia, eine Stadt, die Moderne und Tradition mit symbolträchtigen Wahrzeichen wie der Stadt der Künste und Wissenschaften und lebendigen Festen wie den Fallas vereint, wird mit Zentropy MICE ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation im Tourismussektor weiter stärken.
-
Spanisches Fremdenverkehrsamt in Wien
-
+43 1 512 95 80 10
- viena@tourspain.es