Mallorca definiert sich touristisch neu: Authentizität und Nachhaltigkeit sind ab nun wesentliche Pfeiler der Identität der Destination
Bewahrung der Kultur und ökologisches Gleichgewicht sind ebenfalls neue Pfeiler der Insel

Mallorca birgt ein wertvolles kulturelles und natürliches Erbe, das es zu einem der schönsten Reiseziele im Mittelmeerraum macht. Der Einklang von Kultur, Authentizität und Umwelt ist das neue Credo der Insel und soll zu einem ausgewogenen und nachhaltigen Tourismus beitragen. Unter der neuen Marke „Mallorca la isla del mañana“ (Mallorca, die Insel von morgen) sollen die kulturellen, natürlichen und lokalen Werte der Insel hervorgehoben werden. Von der Sierra de Tramontana (Weltkulturerbe seit 2011) bis zu den Tropfsteinhöhlen, die einen unvergleichlichen geologischen Reichtum beherbergen, über charmante Dörfer und bezaubernde Naturparks, nicht zu vergessen die fast 300 Strände. Die neue Identität zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung und der Bewahrung des Erbes der Insel herzustellen, das den Erwartungen der heutigen Reisenden und den Bedürfnissen der Umwelt entspricht. Mit der Einführung dieser Marke wird die touristische Förderung Mallorcas weiter aufgewertet, um das kulturelle und Natur-Erbe der Insel zu erhalten. Mit dieser Initiative bekräftigt die Insel ihr Engagement für einen Tourismus, der sowohl den Einwohnern als auch den Besuchern zugutekommt und den Wohlstand für künftige Generationen sichert.

Mit seinem neuen Claim („Mallorca, die Insel von morgen“) hebt Mallorca sein reiches Erbe, seine biologische Vielfalt, lokale Authentizität, Null-Kilometer-Produkte und sein kulturelles Angebot hervor und diversifiziert gleichzeitig das Erlebnisangebot für die Besucher. Die neue Marke ist von traditionellen Elementen der Insel inspiriert, wie den „teles de llengües“, handgefertigten Stoffen, die die Verschmelzung von Tradition und Innovation symbolisieren. „Mallorca, Insel von morgen“ ist Synonym für einen bewussten und verantwortungsvollen Tourismus in der Zukunft. Damit positioniert sich Mallorca als Maßstab für nachhaltigen Tourismus und bietet eine attraktive Alternative sowohl für Reisende als auch für Branchenexperten im Lande, die den Wandel zu einem verantwortungsvolleren Tourismusmodell umsetzen wollen.
-
Spanisches Fremdenverkehrsamt in Wien
-
+43 1 512 95 80 10
- viena@tourspain.es