Sieben barrierefreie Festivals machen Spanien zu einem Musikreiseziel ohne Grenzen
Musik-Events in Spanien, die seit fünf Jahren konsequent auf Inklusion setzen
Barrierefreiheit gewinnt im spanischen Kulturkalender zunehmend an Bedeutung, dank Musikfestivals, die sich nicht nur als feste Größen in ihren Genres etabliert haben, sondern kontinuierlich Maßnahmen integrieren, die eine echte Teilhabe für alle Menschen gewährleisten. Mit mindestens fünf Jahren Erfahrung setzen diese Veranstaltungen nicht nur auf Live-Musik, sondern definieren den Zugang zu Freizeit neu durch angepasste Räume, unterstützende Technologien und Erlebnisse, die auf ein vielfältiges Publikum zugeschnitten sind. Primavera Sound (Barcelona). Dieses international bedeutende Festival für unabhängige Musik, das seit 2001 stattfindet, integriert Barrierefreiheit durch Maßnahmen wie Vibrationsrucksäcke, Induktionsschleifen, PMR-Bereiche und angepasste Beschilderung. Darüber hinaus gibt es Unterstützungspersonal, Untertitel bei Auftritten und Kooperationen mit sozialen Einrichtungen. Barcelona ergänzt das Erlebnis mit seiner modernistischen Architektur, angeführt von der Sagrada Familia und dem Park Güell, einer lebendigen Gastronomieszene und der Anziehungskraft des Mittelmeers, das von städtischen Stränden wie der Barceloneta aus zugänglich ist. Sónar (Barcelona). Als Pionierfestival für elektronische Musik und digitale Kunst verbindet Sónar klangliche Avantgarde mit einem klaren Bekenntnis zur Barrierefreiheit. Es findet seit 1994 statt und hat in den letzten Ausgaben Ressourcen wie Vibrationsrucksäcke, erhöhte Plattformen, Navilens-Codes, Braille-Programme und bevorzugte Sitzplätze bei den Vorträgen von Sónar+D eingeführt. Der Besuch des Festivals ermöglicht es, ein kreatives und offenes Barcelona zu erleben, das vielfältige Zielgruppen willkommen heißt.

Sonorama Ribera (Aranda de Duero, Burgos). Das kastilische Festival, das seit 1998 aktiv ist, vereint nationale und internationale Künstler und zeichnet sich durch seine lokale Verwurzelung und sein soziales Engagement aus. Für Besucherinnen und Besucher, die es benötigen, bietet es barrierefreie Plattformen, klare visuelle Beschilderung, Vibrationsrucksäcke und persönliche Betreuung. Im Herzen der Ribera del Duero verbindet sich diese Veranstaltung mit der Weintradition, der berühmten Gastronomie der Asadores und einer Altstadt, die Authentizität und Nähe vermittelt. Low Festival (Benidorm, Alicante). Mit 15 Ausgaben hat es sich als unverzichtbares Indie-Treffpunkt etabliert, mit PMR-Zonen, angepassten Zugängen und Toiletten, Vibrationsrucksäcken, Induktionsschleifen und informativen Piktogrammen. In einer urbanen Umgebung, die sich neu erfunden hat, bietet Benidorm barrierefreie Strände mit Stegen, betreuten Badeplätzen und eine moderne Hotellandschaft sowie Freizeitangebote für jedes Profil. Marenostrum (Fuengirola, Málaga). Die Burg Sohail dient als Kulisse für diesen etablierten Musikzyklus, der über barrierefreie Tribünen, unterstützten Transport, leicht verständliche Informationstafeln und persönliche Betreuung verfügt. Das Erlebnis wird ergänzt durch die schöne Strandpromenade von Fuengirola, das ganzjährig milde Klima und eine angepasste Hotellandschaft, ideal für alle, die Freizeit und Entspannung am Meer suchen.

B-Side Festival (Molina de Segura, Murcia). Seit 2005 setzt dieses alternative Indie-Musikfestival auf Inklusion mit angepassten Wegen, Vibrationsrucksäcken, Leichter-Sprache-Beschilderung und barrierefreien Aktivitäten, die sich über die Altstadt verteilen. Die Besucherinnen und Besucher entdecken eine Gemeinde, die das Erbe der Huerta Murciana mit einem kontinuierlichen Kulturprogramm verbindet, sowie die Nähe zur Hauptstadt, die für ihre barocke Kathedrale und ihr lebendiges Ambiente bekannt ist. Big Sound Festival (Valencia und Pontevedra). Obwohl der Hauptsitz in Valencia liegt, fanden auch Ausgaben in Pontevedra statt. Das Festival für urbane Musik gewährleistet barrierefreie Zugänge, Untertitelung, Gebärdensprache und Unterstützungspersonal. Valencia ergänzt das Angebot mit zeitgenössischer Architektur wie der Ciudad de las Artes y las Ciencias, städtischen Stränden wie der Malvarrosa und einem lebhaften Nachtleben. Pontevedra wiederum besticht durch seine Altstadt, seine natürliche Umgebung und ein Kulturangebot mit atlantischem Charakter.
-
Spanisches Fremdenverkehrsamt in Berlin
-
+49 30 88 26 543
- berlin@tourspain.es
-
Spanisches Fremdenverkehrsamt in Frankfurt
-
+ 49 69 72 50 38
- frankfurt@tourspain.es
-
Spanisches Fremdenverkehrsamt in München
-
+49 89 53 07 460
- munich@tourspain.es