Aragón mit Seele - ein Reiseziel, das Geschichte, Glaube und Kultur verbindet
Sakrale Kunst, Kathedralen und Pilgerrouten geben dem religösen Tourismus in Aragón neuen Auftrieb
Mit dem Projekt Aragón con Alma verfolgt die Regierung von Aragón das Ziel, ihr spirituelles Erbe als zentrales Element eines einzigartigen touristischen Angebots zu etablieren. Im Fokus stehen Pilgerrouten, sakrales Erbe sowie ein Netzwerk aus Kathedralen und Klöstern – ein Produkt, das sowohl gläubige Pilger als auch kultur- und geschichtsinteressierte Reisende anspricht, eingebettet in ein nachhaltiges und professionelles Tourismusmodell. Das Reiseziel nimmt einen herausragenden Platz auf der Landkarte des spirituellen Tourismus ein – insbesondere durch die tiefe marianische Verehrung. In der Region befinden sich einige der bedeutendsten Wallfahrtsorte Spaniens, allen voran die Basilika del Pilar, die jährlich über vier Millionen Besucher empfängt, und das Heiligtum von Torreciudad, das seit seiner Eröffnung vor fünf Jahrzehnten über 12 Millionen Pilger verzeichnet hat. Darüber hinaus verfügt Aragón über ein Kathedralennetz mit vielfältigen Architekturstilen: von der Kathedrale von Jaca, einem Pionierbau der romanischen Kunst auf der Iberischen Halbinsel, bis hin zu Mudéjar-Kathedralen wie denen von Tarazona, Teruel und La Seo – alle als UNESCO-Welterbe anerkannt.

Pilgerwege wie der französische Abschnitt des Jakobswegs, der Ebro-Jakobsweg oder die Route des Heiligen Grals verleihen dem Angebot eine tiefere symbolische und kulturelle Dimension. Ergänzt wird dies durch ein lebendiges klösterliches Erbe mit Einrichtungen wie dem Kloster San Juan de la Peña, der Kartause Aula Dei oder Nuestra Señora del Olivar, in denen bis heute religiöse Gemeinschaften leben. Die Autonome Gemeinschaft Aragón wurde als Gründungsmitglied des Weltweiten Netzwerks für religiösen Tourismus anerkannt und stärkt damit ihre Position auf einem globalen Markt, der jährlich rund 150 Millionen Reisende zählt. In diesem Zusammenhang – und im Hinblick auf das Heilige Jahr 2025 – hat Aragón rund zwanzig Jubiläumstempel benannt, die Pilger empfangen sollen. Dies eröffnet eine einzigartige Gelegenheit, ein ganzjähriges, spirituell geprägtes und nachhaltiges Tourismusangebot zu entwickeln.
-
Spanisches Fremdenverkehrsamt in Berlin
-
+49 30 88 26 543
- berlin@tourspain.es
-
Spanisches Fremdenverkehrsamt in Frankfurt
-
+ 49 69 72 50 38
- frankfurt@tourspain.es
-
Spanisches Fremdenverkehrsamt in München
-
+49 89 53 07 460
- munich@tourspain.es